

ESG im Fokus
Wir glauben daran, dass nachhaltige Geschäftsfelder die Zukunft sind und wir sehen, dass uns die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle hilft, die Unternehmensgruppe gegen externe Einflüsse resilienter zu machen. Gerade in diesem, von Inflation, Krieg, hohen Baupreisen, Zinswende und Energiekrise getriebenem Jahr, war das spürbar.
Deshalb haben wir in unserer Unternehmensstrategie den Fokus auf ESG und Digitalisierung weiter verstärkt. Wir haben uns ambitionierte ESG-Ziele gesetzt, die uns nun bei jedem Immobilienprojekt und in allen wichtigen Unternehmensbereichen begleiten. Wir verstehen ESG als Transformationsprozess und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsperformance zu messen und von Tag zu Tag zu optimieren.
Unsere ESG Maßnahmen
-
- umgesetzt
- 7
-
- in Umsetzung
- 23
-
- ausstehend
- 16
-
- für jedes Projekt
- 12
Development: Unsere ESG Mindeststandards
Unsere Projekte folgen klaren Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards.
- Green Buildings: Grüne Immobilie gestalten
- Saubere Energie: Saubere Energie nutzen
- Flächennutzung: Lebensraum erhalten
- Kreislaufwirtschaft: Kreisläufe schließen
-
- Projekte (vor)zertifiziert
- 24
-
- der Projekte mit Platin / Outstanding
- 28%
-
- der Projekte mit Gold / Excellent
- 67%
ESG Strategie - Unsere Fokusbereiche
Die Entwicklung und Umsetzung von innovativen zukunftsorientierten Lösungen ist wesentlicher Treiber der Nachhaltigkeit.
-
EnvironmentKlimaschutz, Kreislaufwirtschaft, saubere Energie, Flächennutzung, Abfallvermeidung
-
SocialArbeitsumfeld, Diversität & Integration, Kundenorientierung
-
GovernanceCorporate Governance, Innovation & Digitalisierung
- Klimaschutz: Wir reduzieren unseren C02-Fußabdruck und streben über die gesamte Wertschöpfungskette eine 100%ige C02-Neutralität an
- Kreislaufwirtschaft: Wir entscheiden uns für nachhaltige Produkte in der Beschaffung und setzen auf die Wiederverwendung von Baumaterialien.
- Saubere Energie: Wir setzen auf die Entwicklung und die effiziente Verwendung von regenerativer und sauberer Energie.
- Flächennutzung: Wir schaffen eine nachhaltige Aufwertung des Standortes auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und achten dabei insbesondere auf den sorgsamen Umgang mit Grund und Boden.
- Abfallvermeidung: Wir schonen Ressourcen indem wir im Sinne des Reduce, Reuse und Recycle Prinzips, Abfall vermeiden, reduzieren und recyclen.
- Arbeitsumfeld: Wir fördern die Kreativität und Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen und rücken das Wohlbefinden in den Mittelpunkt.
- Diversität und Integration: Wir verstehen die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen als Chance zu mehr Innovationskraft.
- Kundenorientierung: Unser zentrales Ziel ist Kundenzufriedenheit mit langfristigen partnerschaftlichen Kundenbeziehungen.
- Corporate Governance: Unsere Wettbewerbsfähigkeit wird über ESG-konformes Handeln gewährleistet. Wir wachsen nur in dem Ausmaß in dem es unsere internen Strukturen erlauben.
Unsere Nachhaltigkeitskennzahlen
Hier ein paar Highlights aus dem ESG Bericht

- Altersdurchschnitt
- 36,2
- Papierloses Office
- 1
- erneuerbare Energie
- 100%
- weibliche Führungskräfte
- 33,3%
- ÖGNI Gold Zertifikat
- 1
- Gründach
- 1.200m2
- aller Führungskräfte zwischen 30-50 Jahre
- 70%
- nachhaltige Beschaffung
- 80%

Wir lieben Partnerschaften
Denn zusammen sind wir stärker.
Langfristige Partnerschaften schätzen wir sehr – auf Augenhöhe, mit Wertschätzung und der festen Überzeugung, unsere Kund:innen und Partner:innen immer wieder begeistern zu können. Wir sind Mitglied in zukunftsweisenden Verbänden, die unserer Meinung nach einen wichtigen Beitrag für die Branche und für die Zukunft leisten. Denn gemeinsam kann man Synergien nutzen, voneinander lernen und Dinge leichter bewegen.